Ergebnisse des Eltern-Kind-Pokalschießen vom 22.01.2023
Am Sonntag, 22.01.2023, fand das Eltern-Kind-Pokal-Schießen statt.
Ab 13 Uhr waren die Kids der Altersspanne 6-9 Jahre mit jeweils einem Elternteil dran,
im Anschluss dann alle ab 10 Jahre.
7 Kinder haben um die Pokale bei den Minis geschossen und 5 um die Kinderpokale
Im zweiten Teil haben 39 Kids geschossen, entsprechend lange hat es gedauert bis die Platzierungen
fest standen. Es wurde wieder spannend gemacht und einige mussten noch ins Stechen.
Es gab auch einen herausragenden Teiler von 1 (!!!), der von Henrike Liefer erzielt wurde —
für eine Pokal-Platzierung hat es aber leider nicht gereicht.
1. Platz | Florence und Karina Woldt |
2. Platz | Theo und Daniela Brinkmann |
3. Platz | Linus und Holger Rabe |
1. Platz | Bernie und Karina Woldt |
2. Platz | Mariella und Stephan Meinicke |
3. Platz | Mattis und Sven Behrmann |
1. Platz | Märthe und Anika Rabe |
2. Platz | Iwo und Adrian Kufeld |
3. Platz | Hanno und Christina Schönewolf |
1. Platz | Hanna und Markus Liefer |
2. Platz | Moritz und Markus Liefer |
3. Platz | Berit und Sven Noack |
Schützendamen heben ab
53 Schützinnen sind der originellen Einladung der Damenleitung gefolgt und checkten gestern Abend (20.01.)
am Terminal „Schützenhaus“ ein.
Nach der Passkontrolle und Gepäck-Aufgabe stand in der First-Class-Airport-Lounge neben kalten
Getränken auch einiges an Fingerfood bereit, so dass die Zeit bis zum Boarding sehr gut überbrückt
werden konnte. Gegen 20 Uhr konnten die Damen ihre Plätze im Flieger einnehmen und wurden von Anika Rabe
im Namen der gesamten Besatzung der Nöpker Airlines begrüßt. Nach einer sicherheitstechnische Unterweisung
durch die 2. Damenleitung Karina Woldt starteten Pilot Detlev Sticke und sein Co-Pilot Daniel Haalboom das
Flugzeug. Während des kurzweiligen Fluges gab es Snacks und Getränke — nach einer turbulenten Landung
konnte dann die kulinarische Weltreise beginnen. Es gab Leckereien aus verschiedenen Ländern, die sich
alle bei vielen Gesprächen schmecken ließen. Während des Essens konnte bereits geschossen werden — hier
kam es nicht auf Zielgenauigkeit, sondern auf das Glück an. Jede Schützin hatte 5 Schuss, die Ringzahl
war hierbei nicht entscheidend, denn im Anschluss wurde Reiseziel-Bingo gespielt.
Dagmar Sieber konnte sich über einen Präsentkorb und einen „Welt“-Pokal freuen.
Im Anschluss gab es noch viele tolle Gespräche zwischen Alt und Jung, denn an diesem Abend waren zum Teil
drei Generationen einer Familie im Schützenhaus vertreten.
Das Ziel dieser „Weltreise“ Jung und Alt zu vereinen und gemeinsam einen tollen Abend zu verbringen ist
geglückt — eine tolle Idee mit grandioser Umsetzung!
Danke an alle — es war eine tolle Reise!